Die Einstürzenden Neubauten, 20.1.1985, Metropol
© Roland Owsnitzki / Votos
Die Einstürzenden Neubauten, 20.1.1985, Metropol
© Roland Owsnitzki / Votos
Die Einstürzenden Neubauten, 20.1.1985, Metropol
© Roland Owsnitzki / Votos
Die Neubauten!
Ich saß auf der Bühne. Die Band benutzte Stahlplatten, eine davon wurde im Verlauf des Konzerts einfach ins Publikum runtergekippt, Einkaufswägen, Schrott vom Schrottplatz. Archaisch und brutal – ich hatte stellenweise echt Angst da vorne. Flaschen wurden zerschlagen, die Splitter flogen in meine Haare.
Wann hast Du die Neubauten zum ersten Mal gesehen?
Da, glaube ich. Ich stand vorher mal vor dem Tempodrom, Monika Döring hatte ein kleines Festival organisiert, unter anderem mit den Neonbabies, als mir der Musiker und Journalist Thomthom Geigenschrey zuraunte: »Du, da drinnen spielen die Neubauten!« Interessierte mich in diesem Moment aber nicht. Blixa Bargeld wiederum kannte ich schon, ein Freund war mit jemandem befreundet, die Teil von Blixas Clique war, in Friedenau. Und dort gingen wir mal auf einer Party. Andre Unruh lernte ich an dem Abend auch kennen. Man traf sich dann immer wieder, in den späten siebziger Jahren. In der Disco »Treibhaus«, wo wir oft waren, sprach mich Blixa dann mal an und empfahl mir, »doch endlich mal Reggae zu hören«. Andrew stand daneben und war in Orange gekleidet, wie ein Sannyasin. Und Jahre später treffe ich sie wieder – als »Die Neubauten«. Eine Blixa-Anekdote fällt mir noch ein. Ich war im Moviemento-Kino und guckte mir die »Rocky Horror Picture Show« an. Blixa arbeitete dort an der Kasse, oder er riss die Karten ab, ganz genau weiß ich es nicht mehr. Auf jeden Fall sagte ich: »Ej, Emmi, was machst Du denn hier?« Er heißt ja mit bürgerlichem Namen Hans-Christian Emmerich, also nannten ihn alle »Emmi«. Er stand da, im Neubauten-Outfit, und würdigte mich keines Blickes. Er hatte bereits eine neue Identität angenommen und war in ihr aufgegangen. Mit Mufti, FM Einheit, hatten ich dann später öfters Kontakt, weil er immer an meinen Fotos interessiert war und nach Material fragte.
Eine Person auf dem ersten Foto erkenne ich nicht.
Der Hübsche im Anzug, der heute nicht mehr bei der Band ist, ist Mark Chung.
Ah! Heute ist er Verleger bei Freibank. Trägt Andrew Unruh da einen Neopren-Anzug?
Gut möglich! Blixa tackerte sein Outfits gerne zusammen. In der Hocke, mit der Gitarre, sehen wir übrigens das Küken der Band, Alexander Hacke.
Warst Du Fan?
Ja, großer Fan. Diese Ekstase, dieses Geschrei… Die Musik passte perfekt zu dem Moment, in dem wir lebten. Außerdem war es auch einfach sehr interessante Musik – Röhren als Schlaginstrumente zu benutzen, eine Flex einzusetzen – das war schon was.
6.12.2024